Wichtige Termine für das Jahr 2023 im Verband finden Sie
hier:
Schulungen zur Fischerprüfung findet Ihr unter "Aktuelles"
Die Termine werden ständig aktualisiert und ergänzt!
26.03.2023
Jahreshauptversammlung des Verband
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort: 54534 Karl, Neuer Weg 2
Anmeldung bis: 23.3.23
Einladung erfolgt an die Mitglieder
und hier unter "AKTUELLES"
bis spätestens 30.03.2023
Meldung der Kormoranabschüsse aus dem Jahr 2022/23
Meldeliste an den BSV in Großlittgen, Geschäftsstelle
Wichtiger Abgabetermin!
Bitte unbedingt einhalten, Voraussetzung für neuer Antrag Jahr 2023/24.
Auch kein Abschuss muss angezeigt werden.
bis 1.04.2023
Mitgliedermeldung 2023
Abgabetermin für das Jahr 2023
bis 01.04.2023
Beitragszahlung 2023
( letzter Termin,
ansonsten kann ausnahmslos keine Berücksichtigung bei den Zuschuss Bewilligungen 2023 erfolgen)
bis 15.04.2023
Satzaalbestellung
beim BSV Trier e.V.
Formular auf Anforderung und Bestellung nur direkt über BSV !!!
bis spätestens 15.04.2023
Antragsstellung über neue Abschussgenehmigung Kormoran Jahr 2023/24
Neu Neu Neu
Nur noch über BSV
entsprechendes Formular auf Anforderung über den BSV erhältlich !!!
4.6.23 Termin noch nicht endgültig festgelegt!
Verbands-Jugendtag
beim ASV Wittlich e.V. am Sterenbachsee
Treff: 8.00 Uhr
- Angeln von 9.00 bis 12.00 Uhr
- anschließend gemeinschaftliches Mittagessen
-Casting (Zielwerfen)
-Tombola
( Ausschreibung findet Ihr rechtzeitig hier und erfolgt an die Mitgliedsvereine )
10. Juni 2023
Jahreshauptversammlung
des Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.V.
im Jugendraum der kath. Kirchengemeinde in 56253 Treis-Karden,
Ortsteil Karden, Am Buttermarkt 1
(Einladung ergeht an die Delegierten rechtzeitig)
NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU
30.06. bis 2.07.2023
Jugendlager mit dem BFV Trier und dem BSV Trier gemeinsam
Veranstaltungsort:
Vereinsgelände beim ASV Trier Süd 1920
Ausschreibung erfolgt an die Mitglieder.
Hier können Jugendliche von unserem Verband gerne teilnehmen
und werden auch bezuschusst.
10.09.2023
Verbandsjugentag beim ASV Wittlich 1970 e.V.
im Sterenbachsee
Treff: ab 7.30 Uhr
- Angeln
- anschließend gemeinschaftliches Mittagessen
-Casting (Zielwerfen)
-Tombola
( Detailierte Ausschreibung findet Ihr rechtzeitig hier und erfolgt an die Mitgliedsvereine )
und werden auch bezuschusst
17.09.2023
Stillwasserfischen vom Verband
beim AV Trittscheid e.V. im Stausee Trittscheid
( mehr Info hier rechtzeitig auf der Seite und an die Mitgliedsvereine )
31.10.2023 (letzter Termin)
Zuschussbeantragungen für das Jahr 2023
beim BSV Trier e.V.
und Sportfischerverband Rheinland e.V.(Sportbund)
(Bitte unbedingt die vorgefertigten Formulare im Downloadbereich intern nehmen)
aller............letzter Abgabetermin!!!
bis 31.12.2023
Auszahlung der bewilligten Zuschüsse an die Mitgliedsvereine
für das Jahr 2023
Ab 1.12.2023 bis 15.03.2024
Abgabe der Bestandsmeldungen für die Mitgliedsvereine
( Mitgliedermeldung für das Jahr 2024 )
NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU
Online-Lehrgänge Fa Heintges mit Praxistag
zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung am:
2.06.2023 Anmeldung bis 15.04.2023 möglich
1.09.2023 Anmeldung bis 15.07.2022 möglich
1.12.2023 Anmeldung bis 15.10.2023 möglich
Anmeldung Online-Vorbereitungskurs und Praxistag
Die Anmeldung und der Einstieg in einen Kurs ist zu jeder Zeit möglich!
Der verpflichtende Praxistag für die Schulung von der Fa Heintges werden in
Zusammenarbeit mit dem Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.V. für Schüler aus
unserem Bereich für die Prüfungen bei unseren Kreisverwaltungen angeboten.
Nächste Prüfungen :
- Kreisverwaltung Bitburg-Prüm zuständig für Prüfung
- Kreisverwaltung Vulkaneifel (Daun) zuständig für Prüfung 2.06.2023
- Kreisverwaltung Trier-Saarburg zuständig für Prüfung 1.09.2023
- Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich zuständig für Prüfung 1.12.2023
Praxistage in Bitburg:
1.04.2023 für Prüfung 2.6.2023 oder auch späteren Prüfung
Ort: Vereinshaus und Vereinsgewässer ASV Bitburg e.V. in 54634 Bitburg-Stahl
Schulungszeit: 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Anmeldung für die Praxistage mindestens 5 Tage vorher für Teilnehmer
der Fa Heintges an
Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Hinweis: Termine können sich verschieben!!!)
______________________________________________________________________________
Praxistage in Großlittgen:
23.04.2023
30.08.2023
05.11.2023
(Hinweis: Termine können sich verschieben!!!)
Ort: Vereinshaus und Vereinsgewässer ASV Großlittgen, 54534 Großlittgen, Mühlenweg 2b
Schulungszeit: 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Anmeldung für die Praxistage mindestens 5 Tage vorher für Teilnehmer
der Fa Heintges an
Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
___________________________________________________________________________
Die Nutzungs- und Fangbedingungen für
Mitgliedsvereine und Einzelmitglieder unseres Verbandes für das neue
Verbandsgewässer werden in Absprache mit den Verantwortlichen festgelegt.
Grundsätzliche Fangbedingungen:
- Angeln nur mit Schonhaken oder entferntem Widerhaken.
- Es dürfen ausschließlich nur Forellen entnommen werden.
Alle anderen Fische sind sofort schonend zurückzusetzen!
Als Hinweis für Eure Planungen weisen wir darauf hin, das bis ca. 20 Personen
aus Platzgründen dort angeln können. Dem Belegungsplan könnt Ihr
entnehmen, ob und wann freie Termine zur Verfügung stehen.
Nutzungskosten:
- Jugend Gruppen von Mitgliedsvereinen kostenlos
- Erwachsenen Gruppen von Mitgliedsvereinen 40,- € pro Tag
- Einzelmitglieder Gastkarte 15,- € pro Tag
Bei Interesse wendet Euch bitte an:
Gewässerwart Hans Thieltges oder Präsident Bruno Schüller
Herzlich Willkommen
beim Bezirks - Sportfischerverband Trier e.V.
Auf unserer Homepage finden Sie Informationen über die Leistungen und Aufgaben des
Verbandes.
Unser Verbreitungsgebiet liegt im westlichen Rheinland-Pfalz und entspricht im
wesentlichen dem früheren Regierungsbezirk Trier mit den Gebieten der Eifel entlang der
Luxemburgischen bis hoch zur Belgischen Grenze, der Mittel- und Obermosel, der Saar,
sowie dem Hunsrück bis zum Saarland.
Unsere Hauptfließgewässer sind die Mosel, Saar, Sauer, Qur, Große Kyll, Prüm, Nims, Lieser,
Salm, Ruwer, Drohn.
Sehr schöne und einmalige Stillgewässer zählen auch zu den Besonderheiten in unserem
Bereich wie die Eifelmaare (Kraterseen bis zu 74m Tiefe), etliche größere und kleinere
Stauseen, viele Weiheranlagen und Kiesgruben.
Wir unterstützen und beraten in der Hauptsache unsere 46 Mitgliedsvereine und
Einzelmitglieder in allen Fragen des Natur-, Umwelt-, Tier- und Gewässerschutzes, der
Fischhege, des Fischbesatzes, des Wasserrechts, des Fischereirechts, der Vereinsarbeit und
allen anderen Fragen rund um die Fischerei. Für Besatzmaßnahmen steht den Mitgliedern
ein professionell voll ausgestatteter Fischtransportanhänger zur Verfügung.
Wir führen regelmäßig Vorbereitungslehrgänge zur Erlangung der staatlichen
Fischerprüfung an mehreren Ausbildungsstandorten jeweils im Frühjahr sowie im Herbst
durch. Spezielle Fachlehrgänge, Seminare und Weiterbildungsmaßnehmen werden
regelmäßig angeboten. Förderung der Gemeinschaft durch Bereitstellung des
Verbandgewässer "Stolzbachweiher", welches von den Vereinen, Vorständen und
Jugendgruppen genutzt wird zu fischereilichen Aktivitäten. Besonders kümmern wir uns um
unsere fast 200 Jugendliche durch Gemeinschaftsveranstaltungen und spezielle
Förderungen. Hier sind die alljährlich stattfindenden mehrtägigen Jugendzeltlager und der
Jugendtag besonders hervorzuheben.
Nun viel Spaß auf unserer Homepage!